Rundweg Ebersberg - 19.05.2025

Komoot Planung

Ich bin schon im Jahr 2017 einen Ebersberger Rundweg mit den Münchner Singles gelaufen, der war allerdings ohne die zahlreichen Weiher und Seen. Im Jahr 2025 habe ich eine modifizierte und verkürzte Runde alleine genossen. Ebersberg ist von Neufahrn aus in 1:45h mit der S6 erreichbar, wenn man also um 9Uhr aus dem Haus geht und 18Uhr zurückkehrt, hat man locker 5h Zeit, um einen Ausflug durchzuführen. Da ich viel fotografiere und viele Pausen mache, komme ich auch kaum über 2,5km/h, da hat das von der Zeit her sehr gut gepasst.

Die Tour ist ohne wirkliche Höhepunkte oder Wow-Erlebnisse. Aber sie ist abwechslungsreich und führt durch viele unterschieliche Gegenden wie Weide- oder Futterwiesen, Felder, Wald, Hügel und auch zehlreiche kleine Weiher und Seen. Die meiste Zeit ist man auf Wander- oder Feldwegen unterwegs, Autos gabe es außerhalb von Ebersberg meist keine. Die Aufnahmen wurden alle mit meiner APS-C Kamera Sony Alpha 6700 und dem Tamron Superzoom 18-300mm VXD gemacht.

Die Highlights der geplanten Wanderung
Nr. NameKurze Beschreibung
AS-Bahnhof EbersbergDer S-Bahnhof Ebersberg ist Endstation der S6 und Start- und Endpunkt der Wanderung. Man kann sich auch rund 1km Spaziergang durch den Ort sparen, wenn man den Bus vom Bahnhof zum Klostersee nimmt. Das habe ich auf dem Hinweg auch machen wollen, aber der Bus fuhr eine Minute vor Ankunft der leicht verspäteten S-Bahn ab.
01KlosterseeDer Klostersee mit dem Strandbad ist der erste der Weiher, an denen die Wanderung vorbeiführt. Der Eintritt ist in das Schwimmbad mit Sprungturm für Jung und Alt ist kostenlos.
02Ebersberger WeiherketteEin schattiger Fußweg führt an der Ebersberger Weiherkette entlang, etlich Parkbänke laden zum Ausruhen ein.
03SeerosenteichEin kleiner Seerosenteich, leider war bei meinem Spaziergang noch keine Blütezeit.
04Egglburger SeeDer Egglburger See ist der größte aller Weiher in dieser Gegend und offenbar auch ein beliebtes Brutgebiet. Rund um den See befinden sich Naturschutzgebiet-Schilder, die Rücksichtnahme auf die Tierwelt anmahnen.
05WiesenwegEin schöner Weg führt an Wiesen entlang und bot eine tollen Blick auf blühende Butterblumen und Wiesen-Knöterich.
06St. MichaelDie kleine Kirche St. Michael steht in Hinteregglburg auf einem kleinen Hügel und ist von einem ebenfalls kleinen Friedhof umgeben.
07Egglburger SeeNach dem Besuch von St. Michael hat man von mehreren Stellen einen schönen und freien Blick auf den Egglburger See.
08SeeuferAm Seeufer des Egglburger Sees sieht man auch Kolonien von Wasservögeln brüten.
09Egglburger SeeEin weiterer schöner freier Blick auf den Egglburger See.
10Ort zum AusruhenAn den Wegen findet man immer wieder Bänke, die zum als Ort zum Entspannen und Ausruhen einladen.
11AussichtsbankerlEin weiteres Aussichtsbankerl auf dem Weg zum Aussichtsturm.
12Traumhafte AussichtDie versprochene traumhafte Aussicht war leider, wie so oft, durch Dunst getrübt. Man braucht einfach den Föhn, um aus dieser Entfernung einen tollen Blick auf die Wiesen mit den Alpen im Hintergrund zu haben.
13AussichtsturmDer 35m hohe Aussichtsturm befindet sich auf der Ludwigshöhe und bietet einen guten Blick auf Ebersberg.
14HeldenalleeNach dem Aussichtsturm läuft man über die Heldenallee zurück zum Klostersee. An den Kastanien der Heldenallee befinden sich Gedenktafeln aus dem 1. Weltkrieg, ein paar der im Ausland gefallenen waren erst 17 Jahre alt.
15KlosterbauhofZurück in Ebersberg bietet sich eine Rast Klosterbauhof mit Gastronomie an. Ich war allerdings spät dran und hinreichend müde und habe dann den Bus vom Klostersee aus genommen.
AS-Bahnhof EbersbergVom S-Bahnhof Ebersberg geht es wieder zurück nach Hause. Ich kam vom Bus noch auf den Bahnsteig, das fuhr die S-Bahn auch schon ab. Zum Glück kam 20 Minuten später ein Zug, der mich bis zum Ostbahnhof brachte.