Wandern in Deutschland

Im Jahr 2016 habe ich begonnen, auch einige kleinere Wanderungen im Süden von Bayern durchzuführen und zu dokumentieren. Ab Herbst 2017 habe ich diese Aktivitäten verstärkt und ich hoffe, dass diese Wander-Seite so ständig weiter wachsen wird. Es gibt ja unzählich Quellen für Wanderungen im Internet, einen guten Startpunkt für die eigene Recherche findet man bei Hurra Draußen, wo 155 Wanderungen nach verschiedenen Kriterien sortiert zu finden sind.

Touren im Süden von Bayern
TourennameKurzbeschreibung der Tour
Alpsee Der Große Alpsee bei Immenstadt im Allgäu hat etwa die Größe des Wörthsee, liegt aber näher an den Alpen und bietet ein phantastisches Panorama. Man darf ihn nicht mit dem etwas kleinerem gleichnamigen Alpsee bei Füssen verwechseln.
Ammerland Noch in Planung für 2025
Die knapp 12km lange flache Wanderung beginnt in Münsing und führt dann zum Starnberger See, wo man längere Zeit bei Ammerland am Ufer des Sees bewegt. Die Tour ist abwechslungsreich und bietet Wiesen, Wälder und Wasser.
Ammer Noch in Planung für 2025
Die Wanderung entlang der Ammer nahe Rottenbuch hat nur moderate Steigungen und ist etwa 11km lang. Man fährt mit dem Bus nach Rottenbuch, wandert von dort nach Peitung und fährt mit den Zug zurück.
Ammersee Eine Wanderung am Ammersee von Herrsching nach Stegen mit rund 14km, Rückkehr nach Herrsching mit dem Schiff. Ein paar Spaziergänge am Westufer gab es noch im Frühjahr 2022. Im goldenen Spätherbst habe ich dann die Frühjahrsrunde fast wiederholt, aber vorrangig ausgelegt als Fototour.
Amper Dachau Der Amper Dachau Rundweg führte bei spätherbstlichem Wetter fast ohne Steigungen knapp 9km entlang der Amper nach Günding und zurück.
Amper Haag Der Amper Rundweg bei Haag im winterlichen Spätherbst führte ohne Steigungen rund 10km entlang der Amper, über Felder und durch Wälder.
Amper Ottershausen Der Rundweg Amper Ottershausen ist mit einer Länge von unter 10km ohne jede Steigung eher ein großer Spaziergang. Die Gegend ist von mir aus leicht zu erreichen und sehr abwechslungsreich, also durchaus empfehlenswert, wenn man inklusive Anfahrt nicht viel mehr als 4 Stunden aufwenden will.
Andechs Höhenweg Beim Andechs Höhenweg handelt es sich um einen rund 10km langen Rundweg, bei dem man das Kloster Andechs besucht und dabei nur 110 Höhenmeter steigen muss.
Bad Tölz Lenggries Bei dieser Wanderung geht es von Bad Tölz nach Lenggries. Der Weg führ die knapp 13km fast immer an der Isar entlang und ist daher so gut wie ohne Steigungen, nur 50 Höhenmeter auf der gesamten Strecke.
Blomberg Noch in Planung für 2025
Beim Blomberg handelt es sich im einen 1248m hohen Berg in der Nähe von Bad Tölz, bei dem man mit einer Gondel bis fast auf den Gipfel fahren kann. Oben angekommen bietet sich ein Rundweg (140 Höhenmeter) und dann der Abstieg (650 Höhenmeter) an, insgesamt muss man eine Strecke von nur 8km laufen.
Brauneck Noch in Planung für 2025
Der Brauneck ist ein kleinerer Berg in den Alpen bei Lengries, auf den eine Seilbahn fährt. Oben kann man nach wenigen Höhenmetern den Gipfel erklimmen und dann den Abstieg mit rund 800 Höhenmetern angehen. Oft bietet sich ein faszinierendes Panorama auf die Alpen.
Au Hallertau Der abwechslungsreiche knapp 10km lange Au Hallertau Rundweg führt entlang an Weihern, Wiesen, Hopfenfeldern und durch Wälder.
Ebersberg Ein Rundweg im Jahr 2017 von der Endstation der S6 Ebersberg 2017 mit nur 10km und kaum Höhenunterschieden war mehr ein Spaziergang denn eine Wanderung. Im Jahr 2025 habe ich eine ähnlich Tour gemacht, aber die zahlreichen Seen und Weiher um die Gemeinde Ebersberg 2025 mit einbezogen.
Falkenberg Rundweg von der S-Bahn Station S6 Eglharting zum Schlossbiergarten Falkenberg durch schöne Wiesen und Felder mit Panoramablick auf die Alpen mit einer Länge von knapp 15km und nicht nennenswerten Höhenunterschieden.
Forggensee Eine halbe Umwanderung (12km) des Forggensee im Allgäu, Rückkehr zum Parkplatz mit dem Schiff.
Freising Erlebnispark Es ist nur ein wirklich kleiner Spaziergang von etwas über 3km durch den Wald im Erlebnispark Freising, aber es ist wirklich sehr nett und vor allem interessant, wenn man dabei Kinder unterhalten will.
Freising Weltwald Die Wanderung Freising Weltwald in der näheren Umgebung meines Wohnortes Neufahrn war eher ein langer aber schöner Spaziergang von rund 10km.
Glasbachwasserfall Noch in Planung für 2025
Der Glasbachwasserfall ist über eine relativ leichte Wanderung von 10km und nur 170 Höhenmetern aus dem Ort Jachenau in der Nähe des Walchensees erreichbar.
Hechtsee Ein Umrundung des Hechtsee mit anschließender Besteigung des Hocheck (300 Höhenmeter) in näherer Umgebung von Kufstein. Abfahrt teilweise mit dem Sessellist und den Rest mit der Sommerrodelbahn.
Hoher Peißenberg Rundtour mit rund 9km Länge und 250 Höhenmetern auf den Hohen Peißenberg mit wunderbarem Blick auf die Alpen.
Ilkahöhe Die Ilkahöhe ist ein Aussichtshügel in der Nähe von Tutzing am Starnberger See. Mit einem relativ moderaten Rundgang von etwa 10km und nur 150 Höhenmetern hat man einen wunderbaren Blick auf die Alpen. Die Anreise ist mit der S-Bahn S6 möglich.
Jachenau Von dem kleinen Ort Jachenau aus unternahm ich im Oktober 2020 mit Birgit zusammen mehrere Wanderungen, beispielsweise zum Walchensee, auf den Herzogstand oder nach Wallgau.
Josefsthaler Wasserfälle Nur wenige Kilometer südlich des Schliersee befinden sich die Josefsthaler Wasserfälle, die man mit einer gemütlichen Rundwanderung von 10km mit nur 220 Höhenmetern erreichen kann.
Kirchsee Eine Wanderung mit dem ASZ Eching an den Kirchsee Kirchsee in der Nähe von Bad Tölz mit eine Länge von rund 13km und ohne Steigungen.
Kloster Andechs Die Wanderung aus dem Jahr 2017 geht von Herrsching zunächst südlich enlang des Ammersees. Dann der Aufstieg zum Kloster Andechs zu einer ausgiebigen Brotzeit. Später durch den Wald zurück nach Herrsching, mit insgesamt knapp 12km Lauflänge und 180 Höhenmetern ist es eine noch recht einfache Tour. Im Jahr 2024 gab es dann die noch einfachere Standardtour mit nur rund 9km und 170 Höhenmetern.
Kloster Schäftlarn Eine Wanderung entlang der Isar von Großhesselohe zum Kloster Schäftlarn mit einer Gesamtstrecke von rund 15 km und 210 Höhenmetern.
Kochelsee Eine Umrundung Kochelsees an einem wunderschönen Herbsttag mit einer Gesamtstrecke von rund 14 km und 180 Höhenmetern.
Mariabrunn Ein sehr schöner rund knapp 12km langer Rundweg ohne nennenswerte Steigungen um den Biergarten Mariabrunn im Dachauer Landkreis.
Maisinger Schlucht Eine vom ASZ Eching organisierte Wanderung durch die Maisinger Schlucht am Starnberger See mit knapp 10km Länge und kaum nennenswerten Höhenunterschieden.
Mammendorf Eine Spätherbstwanderung von der Endstation der S3 Mammendorf nach Maisach über Felder in flachem Gelände ist etwa 12km lang.
Mangfalltal Eine vom ASZ Eching organisierte Rundwanderung im Mangfalltal von etwa 14km Länge mit rund 230 Höhenmetern ab Endstation der S7 Kreuzstraße. Ein paar Wochen später wurde eine ähnliche Tour durchgeführt, allerdings keine Rundtour, sondern von der Kreuzstraße durch den Teufelsgraben zurück zur S-Bahn Station Dürrnhaar mit einer Länge von etwa 12 km und kaum nennenswerten 100 Höhenmetern.
Mittenwald Eine weitgehend flache Wanderung von Klais nach Mittenwald mit einer Gesamtstrecke von rund 15 km und nur wenigen Höhenmetern.
Mittenwald Lautersee Noch in Planung für 2025
Eine weitgehend flache Wanderung um den Lautersee bei Mittenwald mit einer Gesamtstrecke von nur 8km und nur 150 Höhenmetern.
Mittenwald Kranzberg Noch in Planung für 2025
Bei der Wanderung Mittenwald Kranzberg reist man mit dem Zug an und fährt dann mit dem Sessellift rund 300 Höhenmeter auf den Kranzberg. Die verbleibenden 150 Höhenmeter auf den Gipfel muss man zu Fuß erklimmen. Der rund 11km lange Abstieg führt danach 460 Höhenmeter ins Tal zurück nach Mittelwald, wobei man an den wunderschönen Bergseen Ferchensee und Lautersee vorbeikommt.
Neureuth Die Wanderung von Gmund über den Berggasthof Neureuth zum Ort Tegernsee hat eine Länge von rund 10km und umfasst etwa 600 Höhenmeter.
Niederhummel Der kleine Ort Niederhummel nur wenige km nördlich von Freising bietet sich als Startpunkt für Spaziergänge in den Isarauen an.
Oberammergau Altherrenweg Im Jahr 2025 bin ich mit dem 58€ Ticket nach Oberammergau gefahren, um den rund 11km langen Altherrenweg zu erwandern. Die Tour ist mit nur 160 Höhenmetern für die Gegend sehr flach und einfach, wie der Name schon sagt, etwas für alte Herren. Beschwerlich ist die Anfahrt, mehrfaches Umsteigen und 3h Fharzeit muss man rechnen.
Oberammergau Laber Noch in Planung für 2025
Für 2025 plane ich mit dem 58€ Ticket eine zweite Tour nach Oberammergau. Ich will mit dem Lift auf den Berg Oberammergau Laber, der Abstieg von etwa 800 Höhenmetern war dann zu Fuß, die Wegstrecke betrug insgesamt knapp 12km.
Ostallgäu Im Sommer 2021 fuhr ich für einen Kurzurlaub ins Ostallgäu zum Wandern und Radeln rund um den Forggensee.
Osterseen In der näheren Umgebung liegen südlich vom Starnberger See die Osterseen. Obwohl ich schon seit 1985 hier bei München wohne, habe ich erst im Jahr 2024 die Muse und Zeit gehabt, diese Seen zu erwandern.
Schliersee

Die Umwanderung des Schliersee im Jahr 2017 am Westufer und zurück über den Höhenweg vorbei an der Ruine Hohenwaldeck. Die Gesamtstrecke betrug etwa 10km bei 360 Höhenmetern. Im Jahr 2018 wiederholte ich die Wanderung mit den Münchner Singles, dieses Mal allerdings in einer etwas leichteren Variante. Dabei wird zunächst der weniger steile Aufstieg des Höhenweges zur Ruine Hohenwaldeck genommen, zurück geht es dann über das Westufer. Ein weiteres Mal umrundete ich den Schliersee alleine im Winter 2021 über die Schliersbergalm. Man kann einen Besuch des Schliersee auch gut mit einem Besuch der Josefsthaler Wasserfälle verbinden.

In einer neuen Variante startete ich im Jahr 2024 im Süden des Schliersees im Ort Neuhaus, wanderte über das Westufer durch Schliersee zur Talstation der Schlierseebahn. Dann ging es mit der Schlierseebahn zur Schliersbergalm und nach einer ausgiebigen Rast dann zu Fuß zurück zum Bahnhof in Schliersee.

Speichersee Keine wirkliche Wanderung sondern eher ein größerer Spaziergang führt um den östlichen Teil des Speichersees nahe bei Ismaning. Auf einer steigungsfreien Strecke von knapp 10km läuft man im Norden auf dem um den See gebauten Deich, im Süden auf Feldwegen neben einem kleinen Kanal. Autos begegnet man höchstens auf dem über den See führenden etwas breiterem Steg.
Spitzingsee Rotwandhaus Noch in Planung für 2025
Das Rotwandhaus ist eine nette Alm in der Nähe des Spitzingsee. Man fährt mit der Taubersteinbahn hoch, steigt 180 Höhenmeter zur Alm auf und kehrt dort ein. Anschließend geht es rund 700 Höhenmeter zurück ins Tal und zum Abschluss noch um den Spitzingsee, die Gesamtstrecke beträgt knapp 12km. Ich habe die Tour in ähnlicher Form schon im Jahr 2017 gemacht.
Starnberg Tutzing Die 14km lange Wanderung am Westufer des Starnberger Sees von Starnberg nach Tutzing führt im flachen Gelände am schönen und bekannten Sissi-Schloss in Possenhofen vorbei.
Staffelsee Die fast 15km lange Wanderung führt von Bad Kohlgrub zunächst über einen Höhenweg bergab mit wunderbaren Ausblick auf die Alpen. Danach geht es entlang am Westufer des Staffelsee nach Uffing.
Schwarzenberg Noch in Planung für 2025
Beim Schwarzenberg handelt es sich um einen 1187m hohen Berg im Voralpenland. Man kann ihn mit einer schönen Rundwanderung mit eine Länge von nur 7km und 380 Höhenmetern ausgehend von Hundham erkunden.
Tegernsee Hainzenhöhe Noch in Planung für 2025
Die Hainzenhöhe am Tegernsee, einem meiner Lieblinsseen, bietet nach einem Aufstieg von nur 160 Höhenmetern einen wunderbaren Ausblick auf den See und die Alpen.
Tegernsee Höhenweg Eine Teilstrecke des Tegernseer Höhenweges führt am Ostufer des Tegernsee von Gmund nach lediglich 7km und weniger als 200 Höhenmetern nach Tegernsee.
Tegernsee Panoramaweg Der knapp 9km lange Tegernseer Panoramaweg von Gmund nach Bad Wiessee bietet tolle Aussichten auf die Alpen und den im Tal liegenden Tegernsee.
Tegernsee Semmelberg Der in Bad Wiessee am Tegernsee startende knapp 9km lange Rundweg auf den Semmelberg führt über nur 370 Höhenmeter hauptsächlich durch Wälder und bietet auch eine toll Aussicht auf den See und die Voralpen.
Tegernsee Wallberg Noch in Planung für 2025
Der Wallberg bietet eine wunderbare Aussicht auf den Tegernsee, einen meiner Lieblingsseen im Voralpenland. Allerdings habe ich es mir vekniffen, den für mich mühsamen Aufstieg zu erarbeiten, ich habe die Gondel genutzt und bin nur die letzten 90 Höhenmeter auf den Gipfel gelaufen. Der anschließende Abstieg über 900 Höhenmeter hat mir völlig gereicht.
Tutzing Wanderung von Tutzing nach Seeshaupt am Starnberger See, rund 12km und ohne nennenswerte Höhenmeter.
Walchstadter Höhe Die Walchstadter Höhe ist eine kleine Erhebung nahe Icking, von der man ein wunderbare Sicht auf die Alpen hat. Die Tour hat unter 200 Höhenmetern und ist rund 12km lang.
Weinheim Anfang September 2021 feierte meine Mutter ihren 90. Geburtstag und so fuhr ich mit meiner Freundin Brigitte für ein paar Tage nach Weinheim, wo meine Tochter wohnt. Von hier aus unternahmen wir ein paar Tagesausflüge in der näheren Umgebung, bevor wir mit meiner Mutter ihren Geburtstag feierten.
Wendelstein Noch in Planung für 2025
Der Wendelstein ist ein Gipfel in den Alpen bei Bayrischzell, auf den eine Seilbahn fährt. Oben kann man eine kleine Rundwanderung machen und dann den Abstieg mit rund 1000 Höhenmetern angehen. Der Ausblick ist einfach nur grandios zu nennen.
Wörthsee Umwanderung des mit der S-Bahn leicht erreichbaren Wörthsee bringt es in weitestgehend flachem Gelände auf knapp 12-13km. Zu Fuß habe ich den See mehrmals umrundet, Berichte gibt es aus den Jahren 2017, 2020 und 2024.
Zwiesel Eine einfache und schöne Rundwanderung im Voralpenland in der Nähe von Bad Tölz auf den 1348m hohen Zwiesel mit knapp 11km und 560 Höhenmetern.