Oberammergau Altherrenweg - 19.06.2025

Komoot Planung

Wie der Name sagt, eine gemütliche Tour fast ohne Steigungen für das ältere Semester. Ich fand aber, die knapp 13km haben schon ihren Tribut gefordert, dazu kamen ja noch rund 2km zu Hause zur S-Bahn. Außerdem war ich noch nicht ganz erholt von der 2 Tage vorher gemachten Tour auf den Semmelberg am Tegernsee. Geht man aber über die Wiesen zurück und nicht am Ufer des Flusses Ammer entlang, dann spart man rund 2km. Man kann die Tour noch weiter auf unter 9km abkürzen, indem man nur bis zum Bahnhof in Unterammergau läuft und von dort den Zug RB63 nach Murnau nimmt. Ich wollte aber am Fluss entlang und hatte auf Ausblicke ähnlich wie an der Isar gehofft. Das war aber leider nicht der Fall, der relativ schmale Fluss Ammer wurde weitgehen von mit dichtem Buschwerk und Schilf bewachsenem Ufer verdeckt, gegenüber dem Altherrenweg mit tollen Ausblicken ins Tal war der Rückweg am der Ammer eher langweilig.

Alle Aufnahmen wurden mit meiner APS-C Kamera Sony Alpha 6700 und dem Tamron Superzoom 18-300mm VXD gemacht. Leider ist mir ein Mißgeschick passiert, mein Rucksack öffnete sich, die Kamera fiel heraus und die Gegenlichblende zerbrach. Glück im Unglück, das war der einzige Schaden, Objektiv und Kamera blieben unversehrt, die Blende war offenbar Crashzone.

Die Hinfahrt war einfach und die Anschlüsse gut abgestimmt, so dauerte die Fahrzeit nur etwas über 2,5h. Anders sah es bei der Rückfahrt aus. Ich musste ja in Murnau umsteigen und der Zug kam schon völlig überfüllt aus Garmisch-Partenkirchen an. Ich war ziemlich kaputt und musste erst mal bis Pasing stehen. Wieder fiel mir auf, dass Jugendliche prinzipiell keinen Platz mehr anbieten und Eltern ihre Kinder im Vor-Kindergartenalter auf einzelnen Sitzen herumturnem lassen, statt sie auf den Schoß zu nehmen. Im München fiel dann wieder mal eine S1 aus und so saß ich sinnlos herum und wartete. Ich war erst nach 20Uhr zu Hause, fast 13h unterwegs, fix und alle und fiel schon um 22Uhr ins Bett.

Die Highlights der geplanten Wanderung
Nr. NameKurze Beschreibung
ABahnhof Der Bahnhof in Oberammergau ist Start- und Endpunkt der Rundwanderung. Entweder kommt man mit dem Zug aus Murnau oder dem Bus aus Oberau.
01OberammergauDas Ortszentrum von Oberammergau. Hier findet man zahlreiche Gebäude, die durch die Lüftlmalerei verschönt sind.
02HolzskulpturenAm Altherrenweg findet man etliche Holzskulpturen, mich hat aber keine so wirklich überzeugt, lediglich die Idee mit den ungesunden Juwel-Zigaretten mitten in der Natur fand ich ganz witzig.
03Sonnenliege Neben zahlreichen Bänken zum Ausruhen steht auch die eine oder andere traumhafte Sonnenliege mit wunderbarem Ausblick zur Verfügung.
04RomanshöheDie Romanshöhe mit einem Berggasthaus lädt zur Rast ein. Ich bin meist gut ausgerüstet und brauche eine Einkehr mit und finde es obendrein meist auch langgweilig, alleine in einem Gasthaus zu sitzen.
05HöhenwegDer Höhenweg bietet oft einen wuderbaren Ausblick ins Tal, die Steigungen sind moderat. Lediglich die letzten paar hundert Meter vor der Romanshöhe sind etwas steiler.
06NaturschutzgebietDas Naturschutzgebiert bietet wohl vielen Bodenbrütern Schutz, der eine oder andere Hochsitz erlaubt den Ornithologen die Beobachtung.
07Fluss AmmerEs geht immer entlang am Fluss Ammer, aber zu Gesicht bekommt man ihn aufgrund von Schilf und Büschen selten.
ABahnhofWieder am Bahnhof in Oberammergau sind wir am Endpunkt der Rundwanderung angelangt.