Reiseroute: Neufahrn  → Flug nach Thailand (Phuket) →  Phuket

In Thailand war ich ja nun schon mehrfach, Berichte von mir gibt es aus den Jahren 1993, 2019, 2020 und 2022. Im Winter 2023 war ich träge und blieb zu Hause, habe das aber bereut. Auch im Jahr 2024 wusste ich lange nicht, wie ich den Winter verbringen soll. Dann aber hat sich in Thailand die Regel für den Aufenthalt geändert und man kann bei Einreise ohne Visum 60 Tage bleiben und diesen Aufenthalt einmal problemlos um 30 Tage verlängern. So entschloss ich mich recht spontan Anfang Oktober, diese 90 Tage wieder voll auszunutzen, um den Winter in warmen Gefilden bei netten Menschen und super Landschaft und Essen zu genießen.

Eigentlich wollte ich in den 3 Monaten zumindest auch 3 Inseln bereisen, dabei auch schne Insel Koh Lanta vom letzten Besuch. Aber ich musste bald feststellen, dass dieses Jahr völlig anders war als all die Jahre, die ich Thailand zuvor kennen gelernt hatte. Die Preise für Übernachtungen auf den Inseln waren explodiert, wohl verursacht durch die gigantischen Touristenzahlen. Hatte ich auf Koh Lanta vor 2 Jahren noch für einen etwas längeren Aufenthalt 20€ die Nacht gezahlt, so wurden im gleichen Ressort jetzt 50€ verlangt. Jetzt habe ich erlebt, dass Touristen wegen fehlender bezahlbarer Quartiere die Inseln wieder verließen und auch ich habe darüber nachgedacht, eventuell auf's Festland zu gehen.

Ich hatte wieder einen Teil meiner Kameraausrüstung dabei, aber diese Mal nicht so viel fotografiert. Oft habe ich nur das Smartphone genutzt, was ich im Nachhinein doch bereue. Dabei hatte ich meine Sony Alpha 6700, ein Tamron 18-300mm, ein Tamron 17-70 (mein Lieblingsobjektiv) und ein manuelles Ultraweitwinkel Objektiv mit 12mm Festbrennweite von Samyang. Dazu ein Reise-Stativ, das aber nur 1x für ein Selbstportrait zum Einsatz kam.

Orte, an denen ich übernachtet habe
Reise-StationenKurze Beschreibung des Ortes
 Phuket Flug nach und erster mehrtägiger Stopp in Phuket, um dort den Jetlag zu überwinden und um mein Visum zu verlägern. Außerdem ein x-tägiger Zwischenstopp auf der Rückreise nach Deutschland.
 Koh Phayam Die zweite Station war die mir aus meiner Asien-Rundreise von 2020 schon bekannte Insel Koh Phayam. Hier hat mich beim letzten Besuch fasziniert, dass die Insel noch etwas von dem Charme von Thailand von vor 30 Jahren hatte, und dieses Gefühl wollte ich nochmals erleben.
 Koh Phangan Auch auf Koh Phangan war ich 2020 schon, die Insel ist ja vor allem durch die Vollmond-Parties berühmt, bei der am Wochenende bis zu 30.000 Gäste von den umliegenden Inseln anreisen, um abzurocken.
 Koh Lanta Die Insel Koh Lanta habe ich im letzten Urlaub 2023 so genossen, dass ich nach ihrem Besuch alle anderen Planungen gestrichen und die restlichen rund 6 Wochen dort verbracht habe.
In der Kosten-Tabelle habe ich meine Ausgaben für die Reise aufgeführt. Teilweise sind sie geschätzt, denn ein Kassenbuch habe ich auf der Reise nicht geführt, das mache ich zu Hause ja auch nicht. Außerdem habe ich die Abrechnung erst Monat später gemacht, da habe ich sicher das eine oder andere vergessen oder falsch eingeordnet. Ich habe nur einen Überblick über die Gesamtausgaben, denn ich sehe die Abbuchungen der Kreditkarten und weiß, was ich an Bargeld umgetauscht habe. Aufgefallen ist allerdings schon bei der Planung, dass die Übernachtungskosten überproportional gestiegen sind und auch der Flig war deutlich teurer als in den Vorjahren. Hinzu kamen die relativ moderaten Kosten für die OP und wochenlange tägliche Reinigung einer Wunde, für das Geld hätte man in Deutschland gerade mal dem Arzt die Handschütteln dürfen.
Ausgaben Gruppe Beschreibung Betrag € Anteil %
TransferFlüge, Fähren, Bus, Taxi, Scooter, ...1.800€32%
ÜbernachtungHotels und Gästehäuser2.360€42%
VerpflegungEssen und Trinken1.200€21%
AmbulanzPflege Verletzung180€3%
SonstigesVisum, SIM-Karte, Hängematte, ...100€2%
Summe 5.640€100%